Aktuelles
„Frauen machen derzeit eine Rolle rückwärts in der Geschlechtergerechtigkeit. Im Spagat zwischen Familie und Beruf arbeiten sie seit Wochen zunehmend an ihrer Be-lastungsgrenze. Sie brauchen dringend Entlastung“, betont Marie-Luise Linckh, Prä-sidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, zum Internationalen Frau-entag. Seit über einem Jahr sind Frauen in der Familie durch „Home-Schooling“ und / oder Betreuung von Pflegebedürftigen und im Beruf durch „Home-Office“oder in sys-temrelevanten Berufen besonders gefordert. Bishererbrachten Frauen im Alter zwi-schen 18 und 64 Jahren 2,4-mal so…
Liebe Lieslotte, > das war unsere Aktion letzte Woche. Alle Mitglieder haben einen > Primelfrühlingsgruß erhalten. Wir haben die Blumen persönlich > ausgeteilt, was eine so schöne Erfahrung war, weil wir mal wieder die > Frauen gesehen haben und kurz reden konnten. Aber das Schönste war die > Reaktion der Frauen. Unsere Frauen waren begeistert und haben sich > riesig gefreut. Für die strahlenden Gesichter hat sich die Aktion auf > alle Fälle gelohnt. >…
Wir LandFrauen setzen uns ein für die Frauen auf dem Land – sei es in einem umfangreichen Bildungsangebot für Frauen aller Altersgruppen oder indem wir Themen in der Politik Gehör verschaffen. Das Erklärvideo zeigt, wer wir sind, wofür wir uns engagieren und wie man mitmachen kann. „Starke Frauen mit einer Schwäche fürs Land“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube…
Karotten-Girlande aus Papier: Schnelle Frühlings Fensterdeko Wir benötigen folgendes Material: Tonpapier, orange Tonpapier, grün Schere Lineal Tacker / Hefter Locher Schnur Bastelanleitung: Karotten-Girlande aus Papier Eine helle und fröhliche Karotten-Girlande. Perfekt für Ostern, als Frühlingsdekoration, für den Kindergarten oder als Fensterdeko. Papierstreifen schneiden: Für jede Möhre benötigst du drei grüne Papierstreifen in den Maßen 25 x 2 cm. Kürze zwei der drei grünen Streifen um jeweils 3 cm. Für die Karotte benötigst du außerdem zwei…
Viabilia Redaktion Bild von Cock-Robin auf Pixabay Spruch-ID 4732 (Gemeinwohl, Coronavirus) Pinterest Veranstaltungen des Landesverbandes siehe Homepage:https://landfrauen-bw.de/ 13.02.2021 10.00 – 17.30 Kommunalpolitik: Wie geht das? der Haushaltsplan — Online-Veranstaltung — AUSGEBUCHT!!! 17.02.2021 14.00 – 17.30 Online-Qualifizierungsschulung: Einführung in die Vereinsarbeit I 20.02.2021 10.00 – 13.30 Online-Qualifizierungsschulung: Vereinsmarketing I 26.02.2021 14.00 – 17.30 Online-Qualifizierungsschulung: Schriftführerinnen I 27.02.2021 10.00 – 17.00 Kommunalpolitisches Online-Seminar: Frauen in der Politik: Online-Training zu Status, Durchsetzungsstärke und stilsicherem Auftreten 03.03.2021 14.00 –…
Wir wünschen allen LandFrauen, Ihren Familien und Freunden im LandFrauen – Kreisverband Geislingen eine schöne Adventszeit. Wir wünschen Ihnen allen, Licht und Gemeinschaft, Hoffnung und Zuversicht, ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr. Der Kreisvorstand des LandFrauen Kreisverband Geislingen
Bilder: Pixabay Derzeit sind auch die Landfrauen nur virtuell unterwegs. Notgedrungen müssen wir alle Veranstaltungen und Termine bis zum 19. April absagen. Der LAndfrauenverband Württemberg BAden begleitet siene Mitglieder und Interresierte derzeit auf unserer Homepage und auf Facebook mit den Impulsen: “ Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben.“ Der Verband setzt 2020-2023 mit seinem Bildungs- und – Sozialwerk das Leitthema “ Grenzenlos Digital um. www.landfrauen-bw.de
Die Geschichte der Bürstenbinderei Zum Vortrag am 3. März war Reinhold Rottenbiller aus Fichtenberg angereist. Auf zwei Tischen hatte er eine Vielzahl an unterschiedlichsten Bürsten aufgereiht und manches Teil warf Fragen auf, für was es wohl genutzt wird. Zunächst erzählte der humorvolle Bürstenbinder aus seiner kurvigen Biographie und wie er auf Umwegen zur Bürstenbinderei gekommen ist. Viel Wissen, das die Großelterngeneration noch über Bürsten hatte, geht mehr und mehr verloren. Um dem entgegenzuwirken ist er…